Mauro Tambone                                                                                         Advanced Practitioner of Dr. Ida Rolf Structural Integration Method

Dank einer traditionellen Ballettausbildung und einer über 20-jährigen internationalen Tanzkarriere hatte ich das Glück, ein Tanzrepertoire zu erleben, das von den traditionellsten Klassikern des Balletts bis hin zu den neuesten zeitgenössischen Choreographen reichte.

Bald nach meinem Abschluss an einer staatlichen Ballettakademie begann ich nach wissenschaftlichen Methoden zu suchen, die mein Verständnis für die Prinzipien von Körper und Bewegung erweitern konnten. Die Vielzahl von Stilen, Interpretationen und körperlichen Herausforderungen, die das Repertoire der Compagnie wie auch die Kreationen zeitgenössischer Künstler erfordern, führten zu einem wachsenden Interesse an der Suche danach, was Bewegung in der Kunst ist und wie man Expertise im Tanz erreichen kann.

Die Entdeckung der Arbeit von Dr. Ida Rolf, während einer Reise nach New York City im Jahr 1990, hatte einen bedeutenden Einfluss auf mein berufliches und persönliches Leben. Ihr systemischer Ansatz zur Integration der biologischen, physischen und psychologischen Aspekte des Organismus mit dem Gesetz der Schwerkraft fand in mir ein Echo auf die kinästhetische Komplexität, die ich in den Tanzstudios spürte.

Im Jahr 2005, am Ende meiner Tanzkarriere, zog ich nach Boulder (USA), um an der Guild for Structural Integration die Arbeit von Dr. Rolf zu studieren, bei den Seniorlehrern Emmet Hutchins, David Davis und Neal Powers.

Seit 2008 lebe und arbeite ich in München (Deutschland), wo ich neben der Praxis der Strukturellen Integration für alle Interessierten auch Mitglied eines professionellen Teams (Krajak Physical Therapy) bin, das sich der Verletzungsprävention von Tänzern des Bayerischen Staatsballetts widmet.

Im Jahr 2012 begann ich eine enge Zusammenarbeit mit dem Staatstheater am Gärtnerplatz, wo Somatic Workshops und Prinzipien der Strukturellen Integration in das Tanztraining der Kompaniemitglieder integriert wurden, um deren Entwicklung zu unterstützen und die Prävention von Verletzungen zu gewährleisten.

Das wachsende Engagement in der Tanzszene führte mich auch nach Frankfurt, wo ich seit 2015 regelmäßig Structural Integration Sessions mit der Frankfurt Dresden Dance Company durchführe

2017 wurde ich Mitglied der Fakultät für Lehre an der Hollins University, USA ( Europäischen Sommerkurs), wo ich seit dem Kurse in Contemporary Body Practice für Studenten des MFA-Tanzprogramms gebe.

Mauro Tambone                                                                      Advanced Practitioner of Dr. Ida Rolf Structural Integration Method

Dank einer traditionellen Ballettausbildung und einer über 20-jährigen internationalen Tanzkarriere hatte ich das Glück, ein Tanzrepertoire zu erleben, das von den traditionellsten Klassikern des Balletts bis hin zu den neuesten zeitgenössischen Choreographen reichte.

Bald nach meinem Abschluss an einer staatlichen Ballettakademie begann ich nach wissenschaftlichen Methoden zu suchen, die mein Verständnis für die Prinzipien von Körper und Bewegung erweitern konnten. Die Vielzahl von Stilen, Interpretationen und körperlichen Herausforderungen, die das Repertoire der Compagnie wie auch die Kreationen zeitgenössischer Künstler erfordern, führten zu einem wachsenden Interesse an der Suche danach, was Bewegung in der Kunst ist und wie man Expertise im Tanz erreichen kann.

Die Entdeckung der Arbeit von Dr. Ida Rolf, während einer Reise nach New York City im Jahr 1990, hatte einen bedeutenden Einfluss auf mein berufliches und persönliches Leben. Ihr systemischer Ansatz zur Integration der biologischen, physischen und psychologischen Aspekte des Organismus mit dem Gesetz der Schwerkraft fand in mir ein Echo auf die kinästhetische Komplexität, die ich in den Tanzstudios spürte.

Im Jahr 2005, am Ende meiner Tanzkarriere, zog ich nach Boulder (USA), um an der Guild for Structural Integration die Arbeit von Dr. Rolf zu studieren, bei den Seniorlehrern Emmet Hutchins, David Davis und Neal Powers.

Seit 2008 lebe und arbeite ich in München (Deutschland), wo ich neben der Praxis der Strukturellen Integration für alle Interessierten auch Mitglied eines professionellen Teams (Krajak Physical Therapy) bin, das sich der Verletzungsprävention von Tänzern des Bayerischen Staatsballetts widmet.

Im Jahr 2012 begann ich eine enge Zusammenarbeit mit dem Staatstheater am Gärtnerplatz, wo Somatic Workshops und Prinzipien der Strukturellen Integration in das Tanztraining der Kompaniemitglieder integriert wurden, um deren Entwicklung zu unterstützen und die Prävention von Verletzungen zu gewährleisten.

Das wachsende Engagement in der Tanzszene führte mich auch nach Frankfurt, wo ich seit 2015 regelmäßig Structural Integration Sessions mit der Frankfurt Dresden Dance Company durchführe

2017 wurde ich Mitglied der Fakultät für Lehre an der Hollins University, USA ( Europäischen Sommerkurs), wo ich seit dem Kurse in Contemporary Body Practice für Studenten des MFA-Tanzprogramms gebe.

DE