Structural Integration

 

Strukturelle Integration ist ein Prozess der Reorganisation des Körpers durch Berührung und Bewegung. Dieser Prozess besteht aus zehn Sitzungen, wobei jede Sitzung verschiedene Körperkomponenten miteinander und mit der Schwerkraft in Beziehung setzt.

Es ist ein systemischer Ansatz, der den Organismus mittels myofaszialer Manipulation mit dem Gravitationsfeld in Beziehung setzt. Er behandelt die Faszien und das Netzwerk des Bindegewebes, das alle Muskeln umhüllt, aus einer dreidimensionalen Perspektive.

Strukturelle Integration verändert den Körper so, dass die vertikale Ausrichtung der Körpersegmente dem Organismus erlaubt, die Unterstützung des Gravitationsfeldes anzunehmen.

Durch einen Neuordnungsprozess der sensomotorischen Abläufe löst die Strukturelle Integration Spannungen und fördert so eine größere Bewegungsfreiheit.

Strukturelle Integration sieth eine direkte Interaktion zwischen den physischen und emotionalen Prozesse des Organismus. Sie nährt Veränderungen, die der persönlichen Entwicklung und dem Wohlbefinden der Person zugutekommen.

 

Structural Integration

 

 

Strukturelle Integration ist ein Prozess der Reorganisation des Körpers durch Berührung und Bewegung. Dieser Prozess besteht aus zehn Sitzungen, wobei jede Sitzung verschiedene Körperkomponenten miteinander und mit der Schwerkraft in Beziehung setzt.

Es ist ein systemischer Ansatz, der den Organismus mittels myofaszialer Manipulation mit dem Gravitationsfeld in Beziehung setzt. Er behandelt die Faszien und das Netzwerk des Bindegewebes, das alle Muskeln umhüllt, aus einer dreidimensionalen Perspektive.

Strukturelle Integration verändert den Körper so, dass die vertikale Ausrichtung der Körpersegmente dem Organismus erlaubt, die Unterstützung des Gravitationsfeldes anzunehmen.

Durch einen Neuordnungsprozess der sensomotorischen Abläufe löst die Strukturelle Integration Spannungen und fördert so eine größere Bewegungsfreiheit.

Strukturelle Integration sieth eine direkte Interaktion zwischen den physischen und emotionalen Prozesse des Organismus. Sie nährt Veränderungen, die der persönlichen Entwicklung und dem Wohlbefinden der Person zugutekommen.

 

DE